top of page
Screenshot_20240805_162148_com.android_edited.jpg

Die Meisterin der Wachsfiguren

Paris, 1778: Am glücklichsten ist Marie, wenn sie ihrem Onkel in seiner Werkstatt bei der höchst anspruchsvollen Fertigung von Wachsbüsten und -figuren helfen darf. Sie ist außergewöhnlich begabt, und bald wird man sogar in Versailles auf die schöne junge Frau aufmerksam: Marie darf eine Schwester des Königs unterrichten! Dass sie sich dabei unsterblich in den attraktiven, aber verheirateten Maler Jacques verliebt, bringt sie in größte Schwierigkeiten. Wenig später jedoch bricht die Französische Revolution mit Gewalt über Paris herein und bringt Marie in Lebensgefahr - nun kann nur noch ihre Kunst sie retten ...

03_Screenshot_20240805_162944_com.android.chrome_edit_15456486963786.jpg

Der Weihnachtsengel

Das Adventstürchen Nr. 12 aus den Anthologien "Weihnachtsduft und Erfindergeist. 24 Geschichten über berühmte Frauen".

Marie Tussaud, geb. Grosholtz, war sechs Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter das Elsass verließ und zu dem Wachsbildner Philip Curtius nach Paris zog. Dort erlebt sie ihr erstes Weihnachten und begegnet dem Weihnachtsengel, der dem heimwehgeplagten Mädchen einen Wunsch erfüllt.

05_Screenshot_20240805_162359_com.androi

Der Soundtrack zum Buch ist über youtube erhältlich. Gesungen von der Autorin und den Singing Ladies.

Swinging Ladies
So klingt
die Hoffnung

Berlin, amerikanische Besatzungszone, 1945:

Karla, Gisela und Elsbeth haben Schlimmes durchgemacht. Während Karla nach ihrem verlorenen Sohn und verschollenen Mann sucht, ist Giselas Mann zwar nach Hause zurückgekehrt, aber er ist nicht mehr derselbe. Eslbeth hat als ledige, freiheitsliebende Frau mit Vorurteilen und Demütigungen zu kämpfen. Doch neben den schmerzlichen Erlebnissen haben die drei noch etwas anderes gemeinsam: die Liebe zur Musik. Und die hilft ihnen dabei, wieder Mut zu schöpfen, einander zur Seite zu stehen, ihr Leben in die Hand zu nehmen und Spaß zu haben - etwas, von dem sie fast schon vergessen hatten, wie es sich anfühlt. Sie gründen eine Swingband. Ein Skandal im Berlin der Nachkriegszeit. Drei Frauen, die in amerikanischen Bars auftreten, singen und die Hüften schwingen? Und ob.

Let's swing!

BÜCHER1
BÜCHER2
BÜCHER3
bottom of page